Blumen, Pralinen und Romantik? Nicht in unserer Valentinstagsfolge! Wir stellen euch dafür eine besondere Gästin vor: Beatrice Frasl (aka @fraufrasl). Mit der Feministin und Podcasterin von “Große Töchter. Der feministische Podcast für Österreich” reden wir über “Die Liebhaberinnen” (Rowohlt, 1975) von Elfriede Jelinek.


“wenn einer ein schicksal hat, dann ist es ein mann.
wenn einer ein schicksal bekommt, dann ist es eine frau.”
(Elfriede Jelinek in
Die Liebhaberinnen)


Brigitte und Paula suchen einen Mann. Sie sehnen sich nach Liebe, einem Haus, einen Platz am Herd. Sie sind Liebhaberinnen, doch die Liebe in Elfriede Jelineks Buch ist ein ausgehöhlter Begriff…

Gemeinsam mit der Podcasterin und Feministin Beatrice Frasl werfen wir einen ent-täuschten Blick auf Lust und Liebe. Anhand von Elfriede Jelineks “Die Liebhaberinnen” (Rowohlt, 1975) arbeiten wir uns an den Verstrickungen von Liebe, Patriarchat und Kapitalismus im Österreich der 1960er und heute ab.

Beatrice Frasl über “Die Liebhaberinnen” von Elfriede Jelinek

Die Protagonistinnen im Roman finden weder durch Heiraten noch durch Lohnarbeit aus ihrer Misere. Sie sind im sexistischen Status Quo gefangen. Doch keine Angst – auch Sarkasmus und Wortwitz kommen nicht zu kurz – und kämpferische Funken Hoffnung gibt es natürlich auch.

In dieser Folge sprechen

avatar
Julia
avatar
Sophia
avatar
Beatrice Frasl

Vorschau & Kontakt

Schaut auf unserem Instagram-Profil vorbei oder schickt uns einfach eine Email an plaudern@diebuch.at. Bis zum nächsten Mal!