Eine hässliche, gelbe Tapete, ein vergittertes Fenster, eine eingesperrte Frau, die schreiben will: Charlotte Perkins Gilman erzählt in “Die gelbe Tapete” was passiert, wenn Frauen nicht geglaubt wird.
WeiterlesenSchlagwortDie Buch
Orlando durchlebt nicht nur 400 Jahre ohne zu altern, sondern wechselt auch über Nacht das Geschlecht von Mann zu Frau. Virginia Woolfs Roman “Orlando” (1928) nimmt aufgrund seiner progressiven Sicht auf Sex und Gender noch immer eine Vorreiterrolle ein und gilt zurecht als queer-feministische Klassiker*in.
WeiterlesenWas ist ein Klassiker? Was ist ein Kanon? Und warum ist er immer noch voller alter, weißer Männer? Wir legen in dieser Folge den Grundstein für unser “Klassikerinnen”-Projekt und besprechen, warum es einen diversen, inklusiven Literaturkanon braucht.
WeiterlesenPackt eure Aufklärungsbücher aus: Wir sprechen über die erste Periode, sexuellen Konsens und was wir gerne in der Pubertät über unseren Körper gelernt hätten, mit Laura Melina Berling (@littlefeministblog) und Hannah Rödel zu ihrem Buch “Selma, Küsse, Kuddelmuddel” (Leykam 2022).
WeiterlesenWas kann Diplomatie verändern? Geht es nur um Floskeln und Händeschütteln – oder ist sie entscheidend für Frieden und Gerechtigkeit?
WeiterlesenJulia spricht mit Anne Sauer (@fuxbooks) von MOKA Magazin live auf Instagram über Bücher und Podcasts. Außerdem teilen die beiden ihre liebsten Lesetipps für den Sommerurlaub.
WeiterlesenVon Kassandra bis Pippi Langstrumpf – “Book Rebels: 75 Heldinnen aus der Literatur” von Annette Pehnt (Hg.) (Hanser 2021) versammelt großartige Frauen- und Mädchenfiguren, von denen wir uns ein Scheibchen abschneiden sollten.
WeiterlesenWas war das erste Buch, das du gelesen hast? Stellst du dir das Paradies als Bibliothek vor? Was würdest du am Schulkanon ändern? Diese Fragen besprechen wir in unserer Geburstagsfolge mit Special Guests Nicole Seifert, Mari Lang und Tanja Raich.
WeiterlesenAnna Weber beschreibt in ihrem modernen Heldinnen-Epos das unglaubliche Leben der französischen Widerstandkämpferin Anne Beaumanoir.
WeiterlesenSie sind Feministinnen, 75+ und kämpfen immer noch. Ihre Geschichten versammelt das Buch “Kämpferinnen” (Mandelbaum Verlag 2021). In dieser Live-Veranstaltung sprechen wir mit Verlag, Autorinnen und feministischen Kämpferinnen über Feminismus zwischen den Zeiten.
Weiterlesen© 2023 Die Buch
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑