Sie sind Feministinnen, 75+ und kämpfen immer noch. Ihre Geschichten versammelt das Buch “Kämpferinnen” (Mandelbaum Verlag 2021). In dieser Live-Veranstaltung sprechen wir mit Verlag, Autorinnen und feministischen Kämpferinnen über Feminismus zwischen den Zeiten.
WeiterlesenSchlagwortFeminismus
Welche Alternativen gibt es zum Patriarchat? Wie lebt es sich im Matriarchat? Und wäre die Welt wirklich eine bessere, wenn Frauen das Sagen hätten? Fragen wie diese stellt Tanja Raich deutschsprachigen Autor*innen, die in “Das Paradies ist weiblich” (Kein & Aber, 2022) ihre Gedanken festhalten.
WeiterlesenWarum werden Bücher von Frauen immer noch weniger besprochen? Was ist eigentlich “Frauenliteratur” und warum gehört der Begriff endgültig in die Tonne?
WeiterlesenWie können wir konstruktivere Gespräche über Gleichstellung und Feminismus führen? Wenn jemand davon eine Ahnung hat, dann Mari Lang, Podcasterin und Autorin von “Frauenfragen: Männer antworten”.
WeiterlesenWie könnte unsere Zukunft aussehen? Wie stabil ist die scheinbare Gleichstellung zwischen den Geschlechtern? Was braucht es, damit alles in sich zusammenfällt?
WeiterlesenDurchs Nett-Sein hat sich noch nie viel verändert. Ganz im Gegenteil: Oft sind es die “schwierigen Frauen” – Frauen, die Nein sagen, die sich nichts gefallen lassen, die widerständig sind – die auch etwas verändern.
Weiterlesen“Frauen sind ja eh schon gleichberechtigt” und “Den Gender Pay Gap gibt es nicht” sind Parolen, die wir alle schon oft gehört haben. Doch wie können wir uns dagegen wehren? Und welche Argumentationsstrategien gegen sexistischen Bullshit gibt es? Wir sprechen mit Noor Soliman, Vorstandsmitglied des feministischen, intersektionalen Netzwerks Sorority.
WeiterlesenSpielt es eine Rolle, ob die Autorin Feministin ist? Können wir Werk und Autorin trennen? Welche Rolle spielt der Entstehungskontext für das Buch? Fragen wie diese stellen wir einander im letzten Teil unserer Reihe zu “Wie geht feministisch Lesen?”.
WeiterlesenWas bedeutet es, Bücher durch eine “feministische Brille” zu lesen? Worauf achten wir, wenn wir Bücher lesen und worauf auch nicht? Diese Folge bietet euch einen Einblick hinter die Kulissen von Die Buch.
Weiterlesen#26 Die Buch – Extended! Körper, Schönheit und Feminismus in “Riot Don’t Diet” von Elisabeth Lechner
Schlank, weiß, fit: In unserer patriarchalen, kapitalistischen und rassistischen Gesellschaft werden diese Eigenschaften oft mit Erfolg gleichgesetzt. Doch was, wenn wir dieser Norm nicht entsprechen? Wenn wir uns dem Diktat der Schönheitsindustrie nicht unterwerfen wollen? Darüber sprechen wir mit Elisabeth Lechner, Autorin von “Riot Don’t Diet”.
Weiterlesen© 2023 Die Buch
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑