Schlagwortfeministische Lesart

#63 Klassikerinnen! Wie man das Schreiben von Frauen unterdrückt – “How To Suppress Women’s Writing” von Joanna Russ

Wie unterdrückt man das Schreiben von Frauen und anderen marginalisierten Gruppen? Joanna Russ schreibt in ihrer sarkastische Anleitung “How To Suppress Women’s Writing” (1983), wie Autor*innen unsichtbar gemacht, abgewertet und ausgegrenzt wurden und werden.

Weiterlesen

#59 Klassikerinnen! Warum es einen diversen, inklusiven Literaturkanon braucht

Was ist ein Klassiker? Was ist ein Kanon? Und warum ist er immer noch voller alter, weißer Männer? Wir legen in dieser Folge den Grundstein für unser “Klassikerinnen”-Projekt und besprechen, warum es einen diversen, inklusiven Literaturkanon braucht.

Weiterlesen

#48 Die Buch – Extended! Warum “Frauenliteratur” einfach nur “Literatur” sein sollte mit Nicole Seifert

Warum werden Bücher von Frauen immer noch weniger besprochen? Was ist eigentlich “Frauenliteratur” und warum gehört der Begriff endgültig in die Tonne? 

Weiterlesen

#30 Wie geht feministisch Lesen? – Der Kontext und die Autorin (Teil 3)

Spielt es eine Rolle, ob die Autorin Feministin ist? Können wir Werk und Autorin trennen? Welche Rolle spielt der Entstehungskontext für das Buch? Fragen wie diese stellen wir einander im letzten Teil unserer Reihe zu “Wie geht feministisch Lesen?”.

Weiterlesen

#28 Wie geht feministisch Lesen? – Die Handlung und Erzählweise (Teil 2)

Was bedeutet es, Bücher durch eine “feministische Brille” zu lesen? Worauf achten wir, wenn wir Bücher lesen und worauf auch nicht? Diese Folge bietet euch einen Einblick hinter die Kulissen von Die Buch.

Weiterlesen

#25 Wie geht feministisch Lesen? – Die Figuren und Geschlechterverhältnisse (Teil 1)

Was bedeutet es, Bücher durch eine “feministische Brille” zu lesen? Worauf achten wir, wenn wir Bücher lesen und worauf auch nicht? Diese Folge bietet euch einen Einblick hinter die Kulissen von Die Buch.

Weiterlesen

© 2023 Die Buch

Theme von Anders NorénNach oben ↑