Haben Feminstinnen den besseren Sex? Und leisten Frauen immer noch die meiste unbezahlte Arbeit? Diese beiden, recht unterschiedlichen Fragen beantworten wir in unserer neuen Folge anhand zweier Bücher. Was die beiden verbindet? Sie nutzen Bilder, Panels, Sprech- und Denkblasen, um ihre feministischen Ideen zu vermitteln.
WeiterlesenBlumen, Pralinen und Romantik? Nicht in unserer Valentinstagsfolge! Wir stellen euch dafür eine besondere Gästin vor: Beatrice Frasl (aka @fraufrasl). Mit der Feministin und Podcasterin von “Große Töchter. Der feministische Podcast für Österreich” reden wir über “Die Liebhaberinnen” (Rowohlt, 1975) von Elfriede Jelinek.
WeiterlesenFrau sein oder Künstlerin sein? Für eines von beiden muss sich die Heldin in unserer aktuellen Folge entscheiden. Denn obwohl die Kunst ihre Berufung ist, stehen ihre “weiblichen” Pflichten ihren Träumen oftmals im Weg. Kommt euch das bekannt vor?
WeiterlesenBei Die Buch lesen wir Bücher durch eine feministische Brille. Was das für uns bedeutet und wie wir uns Büchern nähern, haben wir für euch hier zusammengefasst. Seht diese Reihe als kleinen Guide, als Denkanstöße und als Einladung zum Diskutieren.
Weiterlesen*Triggerwarnung: Sexuelle Gewalt*
Das Mädchen Zizha wurde von ihrem Vater missbraucht und hat ihre Sprache verloren. In einem poetischen Gedankenstrudel verarbeitet sie das Erlebte. Yvonne Vera – eine Koryphäe moderner afrikanischer feministischer Literatur – bricht mit ihrem Roman viele Tabus.
WeiterlesenDafür geht es 2021 mit vielen neuen Ideen, Projekten und Podcastfolgen weiter!
WeiterlesenWie viele Facetten hat die Liebe? So viele wie es Menschen, Beziehungen und Geschichten gibt. Die österreichische Autorin Lena Johanna Hödl erzählt in ihrem semi-autobiographischen Buch “Emotionaler Leerstand im privaten Eigentum” über verschiedene Beziehungen zwischen Liebe, Freundschaft und Sex.
WeiterlesenWie spricht ein Geist? Ali Smith treibt diese Frage in ihrem Roman Hotel World auf die Spitze.
WeiterlesenVor knapp 6 Monaten haben wir unseren feministischen Podcast aus der Taufe gehoben. Mittlerweile gibt es mehr als 10 Folgen von Die Buch und wir sind sehr stolz auf unser Baby. Zeit, um Bilanz zu ziehen. Dafür brauchen wir dich!
Wir wollen deine Meinung hören. Was gefällt dir an unserem Podcast? Und wovon willst du lieber nichts mehr hören? Hilf uns, weiterhin einen coolen, feministischen Buchpodcast zu machen. Sei offen und ehrlich – wir freuen uns über Liebe und Kritik!
Du kannst uns ganz leicht Feedback geben. Es dauert nur wenige Minuten und wer weiß – vielleicht kommt dein Wunsch in Form einer brandneuen Podcast-Folge direkt an dein Ohr.
© 2021 Die Buch
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑