Was macht euch wütend? Wut ist sowohl ein persönliches als auch ein politisches Thema. Denn nicht jeder kann es sich erlauben, wütend zu sein… Wir sprechen über “Ein Ort namens Wut” von Amani Abuzahra (Kremayr & Scheriau 2023).
Weiterlesen
Was macht euch wütend? Wut ist sowohl ein persönliches als auch ein politisches Thema. Denn nicht jeder kann es sich erlauben, wütend zu sein… Wir sprechen über “Ein Ort namens Wut” von Amani Abuzahra (Kremayr & Scheriau 2023).
Weiterlesen“Eine Frau braucht Geld und einen eigenen Raum…” um einen Podcast zu machen! Das wusste schon Virginia Woolf. Das Podcast-Studio haben wir, jetzt fehlt nur noch eure Unterstützung. Alle Infos dazu gibt’s auf www.steadyhq.com/diebuchpodcast.
WeiterlesenWeiße Strände, türkises Meer, Marijuana und Loverboys – so kennen viele die Karibikinsel Barbados. Doch für Lala, die am Strand Touristinnen die Haare flicht, ist dieses Urlaubsidyll nur Kulisse. In ihrem viel gefeierten Debütroman “How the One-Armed Sister Sweeps Her House” (2021, Tinder Press) zeigt die Autorin Cherie Jones, wie eng Paradies und Hölle beisammen liegen… vor allem für Frauen wie Lala, die in einer gewaltvollen Beziehung gefangen sind.
WeiterlesenWie war das eigentlich damals bei der Frauenbewegung? Erica Fischer erzählt von ihren Erfahrungen als feministische Aktivistin in den 1970er und 80ern, über das Recht auf Abtreibung, den Kampf gegen Gewalt an Frauen und wie sie Simone de Beauvoir kennengelernt hat.
WeiterlesenSchon wieder Chimamanda Ngozi Adichie? Gibt’s keine anderen afrikanischen Autor*innen, die wir besprechen könnten? Die gibt’s! (siehe unten) Trotzdem ist die nigerianische Autorin eine Klassikerin, die viele wichtige Themen ins Rampenlicht rückt und afrikanische Literaturen populär gemacht hat.
WeiterlesenWas bedeutet es, auf Social Media über Trauer, Scham und Verletzlichkeit zu sprechen und seinen Körper “ungeschönt” zu zeigen? Wir sprechen mit Jaqueline Scheiber aka @minusgold über ihr neues Buch, ihren Zugang zu Social Media und was Schreiben und Feminismus für sie bedeuten.
WeiterlesenEine hässliche, gelbe Tapete, ein vergittertes Fenster, eine eingesperrte Frau, die schreiben will: Charlotte Perkins Gilman erzählt in “Die gelbe Tapete” was passiert, wenn Frauen nicht geglaubt wird.
WeiterlesenWir alle haben scheinbar eine Meinung zu Britney Spears, Meghan Markle und Co., aber woher kommt diese Meinung? Und was sagt sie über unser gesellschaftliches Frauenbild? Wir rücken das Bild bekannter Frauen gerade und verändern vielleicht eure Sicht auf die Promis…
WeiterlesenMehr als rothaarige Prinzessinnen: Wir sprechen über Meerjungfrauen aus einer feministischen und postkolonialen Perspektive – und gehen über Arielle und Co. hinaus.
WeiterlesenWie können wir uns anti-rassistisch verhalten? Warum ist Alltagsrassismus eigentlich so gefährlich? Und wie können wir rassistische Denkmuster durchbrechen? Zum Black History Month sprechen wir mit Adjanie Kamucote, Autorin in “War das jetzt rassistisch?” von Black Voices, über ihre Erfahrungen und anti-rassistischen Tipps.
Weiterlesen