Endlich Frühling! Euch zieht es hinaus in die Berge? Dann ist diese Folge genau das richtige für euch: Wir sprechen mit den “Bergfreundinnen” Toni, Kaddi und Lisa über ihr Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025).
Weiterlesen
Endlich Frühling! Euch zieht es hinaus in die Berge? Dann ist diese Folge genau das richtige für euch: Wir sprechen mit den “Bergfreundinnen” Toni, Kaddi und Lisa über ihr Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025).
WeiterlesenDiese Folge erreicht euch direkt von der Leipziger Buchmesse 2025. Dort haben wir mit Kathrin Weßling über ihr neues Buch “Sonnenhang” (Rowohlt, 2025), sowie die Kraft von Humor, die Bedeutung von nicht-romantischen Beziehungen und Kinderlosigkeit/freiheit gesprochen.
WeiterlesenLucia Berlin galt als das als das “beste gehütete literarische Geheimnis der USA” und schaffte ihren Durchbruch erst nach ihrem Tod. In dieser Podcast-Folge besprechen wir ausgewählte Erzählungen aus dem Buch “Was ich sonst noch verpasst habe” (dtv Verlag) und fragen uns, wie es doch noch zu ihrem Durchbruch kam.
WeiterlesenKennt ihr Mozart, Mendelssohn und Schumann? In der Musikgeschichte sind diese als berühmte Männer bekannt – dass es aber auch Komponistinnen mit diesen Namen gab, wissen die wenigsten. Wir besprechen das Buch „Komponistinnen. Frauen, Töne, Meisterwerke“ von Aliette de Laleu (Reclam 2024).
WeiterlesenWann ist eine Frau „schwierig“? Und was hat das mit Feminismus zu tun? Christina von „Die Leserinnen“ hat uns zum Weltfrauentag drei Buchtipps aus ihrem Podcast mitgebracht hat: „Schwierige Frauen“ von Roxane Gay, „Jeder weiß, dass deine Mutter eine Hexe ist“ von Rivka Galchen und „Das Leben keiner Frau“ von Caroline Rosales.
Weiterlesen„Mini“ von Christine Nöstlinger, „Tochter des Nils“ von Eloise Jarvis McGraw und „Without a Name“ von Yvonne Vera sind die Bücher, die Sophias Leben geprägt haben.
WeiterlesenWelche Bücher haben unser Leben geprägt? Von „Harry Potter“ und „Die Königsprüfung“ bis „North and South“, wir besprechen in dieser Folge über Julias Leben in Büchern.
WeiterlesenHast du genug Spaß? Sind deine Abenteuer auch spannend genug? Und führst du deine Beziehungen auch ausreichend bewusst? Lebensbereiche sind zu Leistungsbereichen geworden. Warum das so ist, darüber schreibt Liv Strömquist in ihrem neuen Buch “Das Orakel spricht” (Avant Verlag, 2024). Wir haben es für euch gelesen und teilen in unserer aktuellen Podcast-Folge die spannendsten Erkenntnisse.
WeiterlesenWie ging es Autorinnen der deutschen Nachkriegsliteratur, wie Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger, bei der Gruppe 47? Wie wurden sie zum Objekt gemacht, ihre Literatur in den Hintergrund gedrängt und letztendlich aus der Geschichtsschreibung der Gruppe gelöscht? Darüber sprechen wir mit Nicole Seifert live bei der Buch Wien 2024 über ihr Buch „Einige Herren sagten etwas dazu“.
Ihr wisst nicht, was ihr eurem Onkel, Schwager, Cousinen oder feministischen Freund*innen zu Weihnachten schenken sollt? Bianca und Katja von der Buchhandlung o*books haben Tipps für feministische Buchgeschenke mitgebracht.
Weiterlesen