Shila Behjat schreibt in „Söhne großziehen als Feministin“ über ihre Fragen und Antworten als Mutter zweier Söhne: Wie kann sie dazu beitragen, die nächste Generation Männer zu erziehen?
Weiterlesen
Shila Behjat schreibt in „Söhne großziehen als Feministin“ über ihre Fragen und Antworten als Mutter zweier Söhne: Wie kann sie dazu beitragen, die nächste Generation Männer zu erziehen?
Weiterlesen„Eine Frau braucht Geld und ein Zimmer für sich allein, wenn sie schreiben will.“ Dieses berühmte Zitat von Virginia Woolf beschreibt noch heute einige der Voraussetzungen für das Schreiben von Frauen. Aber was steht noch in dieser Klassikerin? Wir haben „A Room of One’s Own“ für euch gelesen.
Weiterlesen100 Folgen – 100 Bücher von Frauen! Das wollen wir gebührend feiern. Sowohl ehemalige Gästinnen wie Gertraud Klemm, Magda Birkmann, Anne Sauer und Pamela Rußmann berichten uns von ihren Lieblingsbüchern und auch ihr habt über eure Favoriten abgestimmt!
WeiterlesenBarbie, Damenrasierer und Seifenopern: Sie alle zeigen, wie der Feminismus kommerzialisiert wurde. „Es geht hauptsächlich darum etwas zu kaufen, statt darum, etwas zu verändern“, schreibt Beate Hausbichler in „Der verkaufte Feminismus“. Mit der Autorin sprechen wir anlässlich des Weltfrauentags über Feminismus in der Werbung, die Rolle der Popkultur und die Folgen für politische Forderungen.
WeiterlesenZum Black History Month bringt Georgina von „My PoC Bookshelf“ einige großartige Buchtipps von Autorinnen of Colour mit in den Podcast: „Die Farbe Lila“ von Alice Walker, „Dämmerung“ von Octavia Butler“ und „Neue Töchter Afrikas“ von Margaret Busby.
WeiterlesenEs ist Black History Month! Deswegen behandeln wir in diesem Monat Bücher, die Schwarze Geschichte verhandeln. In “The Deep” von Rivers Solomon geschieht dies auf fantastische Weise rund um Fragen des Erinnerns und Vergessens einer traumatischen Vergangenheit.
WeiterlesenIhr kennt wahrscheinlich die Märchen von Aschenputtel, Dornröschen oder dem Froschkönig – aber sagen euch auch die Namen Marie Hassenpflug und Dorothea Viehmann etwas? Diese Frauen sind untrennbar mit der Entstehung der sogenannten Grimm-Märchen verknüpft, auch wenn sie in der Literaturgeschichte in den Hintergrund gerückt sind.
WeiterlesenDie großen und kleinen Verluste und Entdeckungen beschreibt Kathryn Schulz in ihrem autobiographischen Buch „Lost & Found“, übersetzt von Nicole Seifert. Was das Finden mit dem Verlieren der Liebe zu tun hat, beschreiben wir in unserer Neujahrsfolge 2024.
WeiterlesenDas Zitat „Die Waffen nieder!“ und den Namen Bertha von Suttner kennen zwar viele – doch wer war die Frau, die heute auf der österreichischen 2 Euro-Münze abgebildet ist? Was steckt hinter ihrem revolutionären Roman „Die Waffen nieder!“ und was sagt uns dieses Buch noch heute, da Kriege überall auf der Welt (wieder)aufflammen?
WeiterlesenWelche Bücher lesen Politikerinnen? Wir haben für euch nachgefragt und Spitzenpolitikerinnen vors Mikro geholt! In dieser Folge erzählen Alma Zadić, Beate Meinl-Reisinger, Sigi Maurer, Margot Wallström und Leonore Gewessler von ihren liebsten Büchern von Frauen und ihren feministischen Vorbildern.
Weiterlesen