Die chinesisch-amerikanische Autorin Meng Jin schreibt in “Little Gods” über Heimat und Fremdsein, über Familie und Geschichte.
WeiterlesenArchive
Warum werden Bücher von Frauen immer noch weniger besprochen? Was ist eigentlich “Frauenliteratur” und warum gehört der Begriff endgültig in die Tonne?
WeiterlesenUnsere erste Live-Veranstaltung gibt’s jetzt online zum Nachhören! Wir haben am Weltfrauentag, gemeinsam mit dem Verein Sorority, mit der Autorin und Fotografin Pamela Rußmann über ihr Buchprojekt “Irgendwas geht auch das vorbei” gesprochen. Darin verarbeitet sie die Coronapandemie und wie Frauen diese Zeit erlebt haben.
WeiterlesenWas ist eigentlich “systemrelevant”? Seit der Coronapandemie hat sich dieser Begriff gewandelt. Er beschreibt Menschen, die ein bestehendes System aufrechterhalten, zum Beispiel Pflegepersonal und Supermarktmitarbeiter*innen. Trotzdem bekommen diese Menschen noch immer nicht den Respekt, den sie verdienen – auch nicht nach zwei Jahren Pandemie.
WeiterlesenWie können wir konstruktivere Gespräche über Gleichstellung und Feminismus führen? Wenn jemand davon eine Ahnung hat, dann Mari Lang, Podcasterin und Autorin von “Frauenfragen: Männer antworten”.
WeiterlesenWie sind wir so weit gekommen? Diese Frage stellen sich viele Menschen nach dem Ende des Bürgerkriegs in Sierra Leone. 2002 erscheint Aminatta Fornas Buch und bietet damit eine neue Version der Geschichte ihres Landes.
WeiterlesenWie viele Erfinderinnen kennt ihr? Eben. Nach unserer Folge kennt ihr zumindest drei Frauen, die die Welt mit ihren innovativen Ideen verändert haben.
WeiterlesenPatricia Highsmiths Roman “Carol” erschien 1952 unter Pseudonym und erzählt die (un)mögliche Liebesgeschichte zweier Frauen, die den Widerständen gesellschaftlicher Tabus trotzen.
WeiterlesenBrauchen wir das Wort “Liebe” eigentlich noch? Laut Şeyda Kurt ist es überladen, eine leere Worthülse, geprägt von Ritualen und Normen. Stattdessen plädiert sie für “radikale Zärtlichkeit”.
WeiterlesenWas, wenn Frauen die Weltherrschaft ergreifen würden? Wenn das Patriarchat plötzlich fallen würde? Wäre die Welt dann eine bessere?
Weiterlesen© 2023 Die Buch
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑