Schlank, weiß, fit: In unserer patriarchalen, kapitalistischen und rassistischen Gesellschaft werden diese Eigenschaften oft mit Erfolg gleichgesetzt. Doch was, wenn wir dieser Norm nicht entsprechen? Wenn wir uns dem Diktat der Schönheitsindustrie nicht unterwerfen wollen? Darüber sprechen wir mit Elisabeth Lechner, Autorin von “Riot Don’t Diet”.
Die Zukunft ist widerspenstig.
Ihr ist es egal, wie dein Körper aussieht.
(Elisabeth Lechner in Riot Don’t Diet)
“Als Frau im Patriarchat macht man’s nie richtig,” so Elisabeth Lechner, Autorin von Riot Don’t Diet. Aufstand der widerspenstigen Körper (2021, Kremayr & Scheriau). Denn egal ob zu dick, zu behaart, mit Behinderung oder nicht-weißer Hautfarbe: Körper, die der schlanken, weißen, fitten Norm nicht entsprechen, werden in unserer patriarchalen, kapitalistischen Gesellschaft abgewertet.

Wir sprechen mit Elisabeth Lechner (auf Instagram @femsista) über Körper, Schönheit und Feminismus – und was der Ausschluss aus der “Schönheitsnorm” für viele Menschen bedeutet. Schlagwörter wie Body Positivity und Body Neutrality kommen genauso vor wie feministische Role Models aus der Popkultur. Am Schluss steht die Frage: Wie können wir die Schönheitsrevolution anzetteln und uns gegen diskriminierende Strukturen zusammenschließen?
In dieser Folge sprechen
Vorschau & Kontakt
Schaut auf unserem Instagram-Profil vorbei oder schickt uns einfach eine Email an plaudern@diebuch.at. Bis zum nächsten Mal!
Schreibe einen Kommentar