Psychische Gesundheit ist nicht privat, sondern politisch. So könnte man die Kernthese von Beatrice Frasls Buch „Patriarchale Belastungsstörung“ (Haymon 2022) zusammenfassen. Wir durften die Autorin live auf der Buch Wien zu ihrem Buch interviewen.
Warum werden Frauen doppelt so häufig mit Depressionen diagnostiziert als Männer? Warum sterben Männer öfter an Suizid als Frauen? Warum betreffen uns psychische Erkrankungen unterschiedlich?

Beatrice Frasl zeigt in ihrem Buch „Patriarchale Belastungsstörung“, dass Mental Health nicht privat ist, sondern politisch. Denn die gesellschaftlichen Umstände bestimmen, wie hoch das Risiko ist, psychisch zu erkranken. Beatrice Frasl fordert ein Umdenken in Sachen Mental Health und einen niederschwelligen Zugang zu psychotherapeutischer Behandlung.
Beatrice Frasl ist Podcasterin, Kolumnistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie ist bekannt für „Große Töchter – Der feministische Podcast für Österreich“ und auf Instagram als @fraufrasl. „Patriarchale Belastungsstörung“ (Haymon 2022) ist ihr erstes Buch.
Das Gespräch wurde live auf der Buch Wien 2022, am 25. November, aufgezeichnet.
Fotos: (C) Nicola Montfort
***Unterstützt uns via Steady!***
Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
Schaut auf unserer Website www.diebuch.at und unserem Instagram-Profil vorbei oder schickt uns einfach eine Email an plaudern@diebuch.at. Bis zum nächsten Mal!
27. Dezember 2022 um 12:41 Uhr
Ein wunderbares Interview mit wichtigen Einsichten. Vielen Dank !!!