Das „Bücher von Frauen“-Poster ist da! Abgebildet sind die Cover unserer und eurer Lieblingsbücher aus dem Podcast. Das Poster bekommt ihr als Steady-Supporter*in des Pakets „Isabel“.
Weiterlesen
Das „Bücher von Frauen“-Poster ist da! Abgebildet sind die Cover unserer und eurer Lieblingsbücher aus dem Podcast. Das Poster bekommt ihr als Steady-Supporter*in des Pakets „Isabel“.
WeiterlesenOb sinnbildliche Verschränkung von Patriarchat und Kapitalismus, oder emanzipierte Frau, die alles kann – Barbie polarisiert auch in feministischen Kreisen. Der gleichnamige Film hat die Debatte wieder angestoßen, nicht zuletzt, weil die Regisseurin Greta Gerwig der Produktion einen feministischen – und nicht nur pinken – Anstrich verpasst hat.
Was neben all der kritischen Debatten aber nicht vergessen werden darf: Barbie betrifft vor allem Kinder. Welche Auswirkungen die Kult-Puppe und andere Spielzeuge auf unser Verständnis von Geschlechterrollen haben, erklärt Bildungspsychologin Marlene Kollmayer.
WeiterlesenUnser Podcast wird drei Jahre alt – wie cool ist das denn?! Als Dankeschön haben wir deshalb ein tolles Geburtstagsgeschenk für euch. Wir verlosen ein Bücherpaket, zur Verfügung gestellt von Suhrkamp Verlag, bestehend aus:
Weiterlesen“Eine Frau braucht Geld und einen eigenen Raum…” um einen Podcast zu machen! Das wusste schon Virginia Woolf. Das Podcast-Studio haben wir, jetzt fehlt nur noch eure Unterstützung. Denn unabhängigen, feministischen Content zu produzieren wird selten honoriert: Dabei könnt ihr einspringen!
WeiterlesenVon Ablehnung bis Affirmation: Mutterschaft ist ein zentrales Thema in vielen feministischen Büchern – ob es die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern ist, die eigene Rolle als Mutter oder die Abkehr vom gesellschaftlichen Konzept der Mutterschaft ist. Hier haben wir 5 Bücher zum Thema Mutterschaft aufgelistet, die wir in unserem Podcast besprochen haben – hört rein!
WeiterlesenHabt ihr schon Bücher von Frauen aus dem afrikanischen Kontinent gelesen? Dann wird es Zeit! Wir stellen euch hier unsere afrikanischen Bücher aus dem Podcast vor. Mit dabei sind Romane aus Ghana, Simbabwe, Sierra Leone u.v.m. Welche Folgen ihr demnächst hören könnt, in denen ihr auch etwas über diese Länder lernt, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenFrauen sind im Literaturbetrieb noch immer unterrepräsentiert. Das zieht sich leider durch alle Bereiche von der Veröffentlichung bis hin zu medialen Berichterstattung, Buchpreisen, Bestsellerlisten, akademischen Auseinandersetzung und Rezeption in Schulen.
WeiterlesenAnlässlich des Weltfrauentages hatten wir dieses Jahr eine BONUS-Folge für euch, auf die wir sehr stolz sind. Wir sprechen mit Beate Hausbichler und Noura Maan von Der Standard über Meghan Markle, Serena Williams und Pamela Anderson – aus einer feministischen Perspektive.
WeiterlesenPsychische Gesundheit ist nicht privat, sondern politisch. Mit dieser Botschaft will uns Beatrice Frasl klar machen: Es braucht ein Umdenken in Sachen Mental Health.
WeiterlesenDie Buch war als „Podcast-Tipp“ im österreichischen Frühstücksfernsehen Café Puls auf PULS 4 zu sehen.
Weiterlesen